Inhalt
- Was sind Filler-Episoden?
- Warum hat Boruto weniger Filler-Episoden?
- 10 Boruto-Episoden, die Füllmaterial in Naruto wären
- Abschluss
- FAQ
- Zusammenfassung
Die Boruto-Anime-Serie läuft seit 2017 und ist bei Fans der ursprünglichen Naruto-Serie zu einem Hit geworden. Während die beiden Serien viele Ähnlichkeiten aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede, insbesondere wenn es um Füllepisoden geht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf 10 Episoden von Boruto, die in Naruto als Füllmaterial angesehen worden wären.

Was sind Filler-Episoden?
Filler-Episoden sind Episoden einer Anime-Serie, die nicht auf dem ursprünglichen Manga- oder Light-Novel-Quellmaterial basieren. Diese Episoden werden normalerweise verwendet, um den Manga- oder Light-Novel-Autoren Zeit zu geben, mehr Inhalte zu erstellen, oder um den Anime-Mitarbeitern Zeit zu geben, sich mit dem Quellmaterial vertraut zu machen. Füllepisoden gelten normalerweise nicht als Kanon und werden oft als Möglichkeit gesehen, die Anime-Serie aufzufüllen.

Warum hat Boruto weniger Filler-Episoden?
Der Hauptgrund, warum Boruto weniger Füllepisoden als Naruto hat, ist, dass die Boruto-Anime-Serie auf der Boruto-Manga-Serie basiert, die noch andauert. Das bedeutet, dass die Anime-Mitarbeiter Zugriff auf mehr Quellenmaterial haben als bei Naruto und somit mehr Episoden erstellen können, die auf dem Manga basieren. Dies bedeutet auch, dass die Anime-Mitarbeiter Episoden erstellen können, die enger mit dem gesamten Handlungsbogen verbunden sind, anstatt Füllepisoden erstellen zu müssen, um die Lücken zu füllen.

10 Boruto-Episoden, die Füllmaterial in Naruto wären
Nachdem wir nun die Unterschiede zwischen Filler- und Canon-Episoden besprochen haben, werfen wir einen Blick auf 10 Boruto-Episoden, die in Naruto als Filler angesehen worden wären.
Wenn Sie ein Anime-Fan sind, haben Sie vielleicht schon von den beliebten Serien Fruits Baskets and Bleach gehört. Beide Serien bieten Charaktere mit einzigartigen Transformationen und Fähigkeiten. Um die beiden zu vergleichen, werfen wir einen Blick auf den engelsgleichen Mahiru von Fruits Baskets und den mächtigen Ichigo Kurosaki von Bleach. Baskets-Serie streamen .
Mahiru ist ein sanfter und gutherziger Engel, der sich in ein mächtiges Wesen mit Flügeln und einem Heiligenschein verwandeln kann. Sie ist in der Lage, ihre Kräfte einzusetzen, um diejenigen zu beschützen, die sie liebt, und ihnen in Zeiten der Not zu helfen. Ihre Verwandlung ist ein Symbol ihrer inneren Stärke und ihres Mutes. Auf der anderen Seite ist Ichigo Kurosaki ein mächtiger Seelenschnitter, der sich mit einem Schwert und einer Maske in ein mächtiges Wesen verwandeln kann. Ichigo-Transformation .
Ichigos Verwandlung ist ein Symbol seiner Entschlossenheit und seines Mutes, diejenigen zu beschützen, die er liebt. Er ist in der Lage, seine Kräfte einzusetzen, um gegen das Böse zu kämpfen und die Unschuldigen zu beschützen. Sowohl Mahiru als auch Ichigo haben einzigartige Transformationen, die ihre innere Stärke und ihren Mut widerspiegeln. Während Mahirus Verwandlung ein Symbol ihrer inneren Stärke und ihres Mutes ist, ist Ichigos Verwandlung ein Symbol seiner Entschlossenheit und seines Mutes. aufgeblähte Herrengrotte .
Sowohl Mahiru als auch Ichigo haben einzigartige Transformationen, die ihre innere Stärke und ihren Mut widerspiegeln. Während Mahirus Verwandlung ein Symbol ihrer inneren Stärke und ihres Mutes ist, ist Ichigos Verwandlung ein Symbol seiner Entschlossenheit und seines Mutes. Beide Charaktere haben einzigartige Fähigkeiten und Transformationen, die sie mächtig und inspirierend machen. Egal, ob Sie ein Fan von Fruits Baskets oder Bleach sind, Sie werden die einzigartigen Verwandlungen dieser beiden Charaktere zu schätzen wissen.

1. „Der vom Vollmond beleuchtete Weg“ (Episode 1)
Diese Episode stellt uns die neuen Charaktere der Boruto-Serie vor und gibt uns einen Einblick in die Welt des Hidden Leaf Village. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

2. „Der Sohn des Hokage“ (Folge 2)
Diese Episode konzentriert sich auf Borutos Beziehung zu seinem Vater Naruto und wie er darum kämpft, die Erwartungen seines Vaters zu erfüllen. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

3. „Der mysteriöse Transferstudent“ (Episode 3)
Diese Folge stellt uns den mysteriösen Wechselschüler Mitsuki und seine Verbindung zu Orochimaru vor. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

4. 'Die Chunin-Prüfungen beginnen!' (Folge 4)
Diese Episode konzentriert sich auf den Beginn der Chunin-Prüfungen und die verschiedenen Charaktere, die daran teilnehmen. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

5. „Die Nacht der Sternschnuppen“ (Folge 5)
Diese Episode konzentriert sich auf die Versuche von Boruto und seinen Freunden, die mysteriöse „Sternschnuppe“ zu finden, die jede Nacht am Himmel erscheint. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

6. „Die Genin-Dokumentation“ (Episode 6)
Diese Episode konzentriert sich auf den Genin-Dokumentarfilm, einen Film über den Genin des Hidden Leaf Village. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.

7. „Die Offenbarung des Traums“ (Folge 7)
Diese Episode konzentriert sich auf Borutos Traum, der eine mysteriöse Gestalt enthüllt, der er sich in Zukunft stellen muss. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.
8. „Die Eltern-Lehrer-Konferenz“ (Folge 8)
Diese Folge konzentriert sich auf die Eltern-Lehrer-Konferenz, ein Treffen zwischen den Eltern des Genin und ihren Lehrern. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.
9. 'Die Abschlussprüfung beginnt!' (Folge 9)
Diese Episode konzentriert sich auf den Beginn der Abschlussprüfung, die ein Test ist, den der Genin bestehen muss, um Chunin zu werden. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.
10. „Die letzte Lektion“ (Folge 10)
Diese Episode konzentriert sich auf die letzte Lektion, die Boruto und seine Freunde lernen müssen, um Chunin zu werden. Es wäre in Naruto als Füllmaterial angesehen worden, da es die Handlung in keiner Weise vorantreibt.
Abschluss
Wie wir sehen können, gibt es eine Reihe von Episoden von Boruto, die in Naruto als Füllmaterial angesehen worden wären. Dies liegt daran, dass die Boruto-Anime-Serie auf der Boruto-Manga-Serie basiert, die noch andauert. Das bedeutet, dass die Anime-Mitarbeiter Zugriff auf mehr Quellenmaterial haben als bei Naruto und somit mehr Episoden erstellen können, die auf dem Manga basieren. Dies bedeutet auch, dass die Anime-Mitarbeiter Episoden erstellen können, die enger mit dem gesamten Handlungsbogen verbunden sind, anstatt Füllepisoden erstellen zu müssen, um die Lücken zu füllen.
FAQ
A: Filler-Episoden sind Episoden einer Anime-Serie, die nicht auf dem ursprünglichen Manga- oder Light-Novel-Quellmaterial basieren. Diese Episoden werden normalerweise verwendet, um den Manga- oder Light-Novel-Autoren Zeit zu geben, mehr Inhalte zu erstellen, oder um den Anime-Mitarbeitern Zeit zu geben, sich mit dem Quellmaterial vertraut zu machen.
A: Der Hauptgrund, warum Boruto weniger Füllepisoden als Naruto hat, ist, dass die Boruto-Anime-Serie auf der Boruto-Manga-Serie basiert, die noch andauert. Das bedeutet, dass die Anime-Mitarbeiter Zugriff auf mehr Quellenmaterial haben als bei Naruto und somit mehr Episoden erstellen können, die auf dem Manga basieren.
A: Füllepisoden gelten normalerweise nicht als Kanon und werden oft als Möglichkeit gesehen, die Anime-Serie aufzufüllen.
Zusammenfassung
Serie | Füller-Episoden |
---|---|
Naruto | Viele |
Boruto | Weniger |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Reihe von Episoden von Boruto gibt, die in Naruto als Füllmaterial angesehen worden wären. Dies liegt daran, dass die Boruto-Anime-Serie auf der Boruto-Manga-Serie basiert, die noch andauert. Das bedeutet, dass die Anime-Mitarbeiter Zugriff auf mehr Quellenmaterial haben als bei Naruto und somit mehr Episoden erstellen können, die auf dem Manga basieren. Dies bedeutet auch, dass die Anime-Mitarbeiter Episoden erstellen können, die enger mit dem gesamten Handlungsbogen verbunden sind, anstatt Füllepisoden erstellen zu müssen, um die Lücken zu füllen.
Weitere Informationen zu Füllepisoden und warum Boruto weniger davon hat, finden Sie unter Anime-Planet Und Anime-Nachrichtennetzwerk .